Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. 

Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung

 

In einem Interview mit der EWS Arena geben Santiano einen Einblick in das Leben einer Erfolgsband und erzählen, auf was es im Leben für sie wirklich ankommt.

1) Am 04.12.2014 startet Euer großes Tour-Finale mit Auftaktkonzert in Göppingen. Was erwartet die Besucher der EWS Arena an diesem Abend?
Das Publikum bekommt das was es erwartet – oder besser gesagt, es wird uns so erleben wie es uns kennt. Wir nehmen die Menschen mit auf eine Reise und bringen sie am Ende wieder wohlbehalten zurück. Da sitzen die Kinder auf den Schultern der Eltern, daneben stehen Tätowierte, Punks, ältere Herrschaften, alle gucken sich am Anfang kurz an und denken „was machen wir denn hier auf der selben Party?“, doch nach dem ersten Lied ist die Sache geritzt. Da singen sie mit, liegen sich in den Armen und feiern zusammen.

 2) Seid Ihr bei einem Konzertauftakt nervöser, als wenn die Tour schon angelaufen ist?
Na klar, der Tourauftakt ist immer etwas Besonderes für alle. Und klar ist das was anderes, als wenn man schon 20 Termine hinter sich hat. Wir spielen ein neues Programm, dass wir zuvor einfach noch nicht vor Publikum gespielt haben. Obwohl wir schon 200 Konzerte gemeinsam gespielt haben, ist da immer wieder dieses Kribbeln zu spüren, bevor wir auf die Bühne gehen.

3) Habt Ihr ein bestimmtes Ritual vor Euren Auftritten?
Ja das haben wir, aber das werden wir nicht verraten.
Das ist unser ganz eigenes Ding kurz vor dem Auftritt, bevor wir die Stufen zur Bühne hochlaufen.

 4) Eure Musik bezeichnet man gerne als „Seemannsmusik“. In welchem Genre seht Ihr euch selbst?
Naja, Seemannsmusik ist das nicht wirklich. Aber wir stehen zu unserem „Nordisch sein“. Was wir machen, kann man nicht in eine Schublade stecken. Die Mischung macht es vermutlich aus: Shanty-Rock, mit irischen Volkgeschichten und einer Prise Pop. Und ansonsten bedienen wir uns vieler unterschiedlicher Mittel, um unsere Erlebnisse zu erzählen.

5) Welche Verbindung habt Ihr zu der Seefahrt?
Das man mit der Seefahrt bzw. mit dem Wasser verbunden ist, ist hier in Schleswig-Holstein sowieso gegeben, das ist wie bei den Bayern mit den Bergen. Hier bei uns gibt es viele maritime Einflüsse. Von uns sind einige lange zur See gefahren. Meine Kindheit war davon geprägt, dass die Frauen auf die Männer warteten.

6) Ihr erlebt nun seit 3 Jahren großen Erfolg, habt schon 2 Echos abgeräumt. Habt Ihr damit gerechnet, dass Eure Musik so gut ankommt?
Also wir haben das nicht geplant. Gehofft, ja (lacht). Einerseits ist das natürlich sensationell und wir genießen die Anerkennung und den Erfolg. Andererseits sind wir alle nicht mehr in dem Alter, in dem man sich wie im siebten Himmel fühlt. Wir sind ja alle mindestens Ü40, einige auch Ü50. Da bleibt man auch im Erfolg geerdet und genießt das, ohne abzuheben.

7) Wie geht Ihr mit diesem großen Erfolg um?
Wenn wir schon mit Anfang 20 so erfolgreich gewesen wären, hätte das vermutlich im Bierrausch geendet. Jetzt ist man geerdeter und bleibt einfach gelassener. Niemand nimmt sich besonders wichtig, jeder weiß, dass es schnell wieder vorbei sein kann. Vom Abheben sind wir weit entfernt.

8) Schreibt Ihr Eure Lieder selbst und was inspiriert Euch dazu?
Wir schreiben unsere Songs im Team, das machen wir zusammen, auch unser Produzent ist dabei.

9) Wann kann man mit einem 3. Album rechnen?
Wir sind gerade dabei, es zu produzieren und wollen versuchen, es im Frühjahr 2015 fertig zu bekommen. Aber vorher kommt ja noch eine schöne Tour, die wir bestreiten werden.

10) Nach dem Motto „Sailing Home For Christmas“ beginnt die Tour im Süden Deutschlands und zieht sich durch bis in den hohen Norden nach Flensburg am 21.12.2014; bleibt da überhaupt noch Zeit Weihnachtsgeschenke für die Lieben daheim zu besorgen?
Für uns ist eigentlich wichtig, dass wir am 24.12. zu Hause bei unseren Lieben sind. Wenn wir das ganze Jahr unterwegs sind, dann sind das ganz wertvolle Stunden, mit denen wir unsere Familie beschenken. Denn Familie und Freunde sind doch das, auf das es im Leben wirklich ankommt.

Zum Auftakt ihrer Konzertreise „Sailing Home For Christmas | Mit den Gezeiten – Das große Tourfinale 2014“ läuft die nordische Band am 04. Dezember 2014 in Göppingen ein.

Alle Informationen zum Event finden Sie hier.

Zurück