Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. 

Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung

 

Am Sonntag richtete die Heldele Stiftung unter dem Motto „Klassenzimmer der Zukunft“ den wissenschaftlichen Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League in der EWS Arena aus. 19 Teams präsentierten ihre selbstgebauten LEGO MINDSTORMS Roboter, die auf dem Spieltisch unterschiedliche Aufgaben lösen mussten. Seit August tüftelten die Kinder daran, wie ihr Roboter den kleinen Ball am besten in das LEGO-Tor wirft, die LEGO-Türe am einfachsten aufstößt oder möglichst viele LEGO-Schlaufen an die Waage hängen kann. Hierfür wurden die eigenständig agierenden Roboter für die kniffligen Aufgaben unterschiedlich programmiert und orientierten sich dann völlig automatisch, beispielsweise an den Farblinien auf dem Spielfeld, um sich auf dem Tisch zu bewegen. Im theoretischen Teil analysierten die Teams ein aktuelles lokales Problem und sprachen, in Form einer eigenen kleinen Forschungsarbeit, Empfehlungen für eine Verbesserung dieser Situation aus.

Den ganzen Tag über trainierten die 19-Schülerteams an den Übungstischen damit in den zweieinhalbminütigen Wettkampfetappen dann nichts mehr schief laufen konnte. Letztendlich gewannen die „Heldele Robotics“ mit 198 von 200 Gesamtwertungspunkten und einem Top-Robotgame-Score von 625 Punkten den Kampf um den Einzug in das Semifinale in Wattens (Österreich) und 4 Pokale. Neben dem Team aus Mitarbeiterkindern der Firma Heldele dürfen sich auch das „Heldele-Family-Team“ des Ernst-Abbe-Gymnasiums (Oberkochen) und die „Allgäu Robotics“ des Allgäu-Gymnasiums aus Kempten in der zweiten Phase der FIRST LEGO League beweisen.

Rund um den Robotik-Wettbewerb begeisterte auch das vielfältige Rahmenprogramm aus Speed-Stacking, Cheerleadingvorführungen, Elektrofahrzeugausstellungen und vielem mehr die Besucher der EWS Arena. Jeder Gast konnte sich als Erinnerung seinen Namen auf einen LEGO-Stein oder einen Kugelschreiber lasern lassen.

Das Ziel der Heldele Stiftung ist es, mit der Ausrichtung dieses kreativ-wissenschaftlichen Events schon bei den Jüngsten Begeisterung für Technik zu wecken und so Kinder und Jugendliche spielerisch an Wissenschaft und neue Technologien heranzuführen.

Eine Fotogalerie der Veranstaltung finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

Zurück